Cookie-Richtlinie
Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website
Stand: August 2023
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden. Cookies ermöglichen es einer Website, Ihren Browser wiederzuerkennen und bestimmte Informationen zu speichern, wie Ihre Spracheinstellungen oder Login-Informationen.
Cookies können entweder von der Website stammen, die Sie besuchen ("First-Party-Cookies"), oder von anderen Websites, die Inhalte auf der besuchten Seite ausliefern ("Third-Party-Cookies").
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Auf unserer Website verwenden wir folgende Arten von Cookies:
2.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder dem Ausfüllen von Formularen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert werden, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Beispiele: Cookie-Präferenz-Cookie, das speichert, ob Sie Cookies akzeptiert haben.
2.2 Analyse-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können deren Leistung nicht überwachen.
Beispiele: Google Analytics Cookies, die uns helfen, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.
2.3 Marketing-Cookies
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen.
Sie speichern nicht direkt persönliche Daten, basieren jedoch auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Beispiele: Cookies von Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter.
3. Wie lange werden Cookies gespeichert?
Je nach ihrer Funktion können Cookies unterschiedlich lange auf Ihrem Gerät gespeichert werden:
- Sitzungs-Cookies: Diese werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
- Permanente Cookies: Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert und werden aktiviert, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Sie werden erst nach Ablauf einer festgelegten Zeit oder wenn Sie sie manuell löschen deaktiviert.
4. Cookie-Verwaltung
Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen in der Regel so ändern, dass Cookies abgelehnt werden, wenn Sie dies bevorzugen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Website jederzeit ändern, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website klicken.
Darüber hinaus können Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten. Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten können:
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann und Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
5. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen der von uns verwendeten Cookies oder aus rechtlichen, technischen oder betrieblichen Gründen widerzuspiegeln. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir eine Benachrichtigung auf unserer Website veröffentlichen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
6. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
WindKraft Deutschland GmbH
Windenergie Straße 42
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 1234567